Bei der Beweissicherung handelt es sich um eine Bestandsaufnahme des IST-Zustands eines Bauwerks. Diese dient vor allem der Erfassung des Bauzustands der Nachbarbebauungen, hierbei werden bestehende Bauschäden, Mängel, Risse etc., festgestellt und dokumentiert.
So „einfach“, dieses sich anhört so komplex ist es, denn bei Forderungen aufgrund Schäden geht es oft um sehr viel Geld!
Rechtssichere Beweissicherung vom Baumeister
Bei der Durchführung der Beweissicherung verschaffen Sie sich Rechtssicherheit gegenüber klagenden Parteien, bzw. können hierbei Streitigkeiten im Vorfeld sogar gänzlich vermieden werden.
Die professionelle Bestandaufnahme durch EBK, wird dabei in schriftlicher Form, Bild und Wort zur Dokumentation vorgenommen. Das Ganze wird ähnlich einem Gutachten mit entsprechender Beschreibung ausgeführt, und hat gegenüber Versicherungen oder Gerichten zusätzliche Gewichtung und Aussagekraft.
Die Beweissicherung vor Baubeginn ist essenziel, …
- … wenn es um spätere Vermeidung von Streitfällen bei Schäden geht.
- … wenn in Ihrer Umgebung Bauarbeiten geplant sind.
- … wenn Nachbarbebauungen durch Ihre Bautätigkeiten gefährdet sind.
- … wenn Sie Rechtssicherheit in Ihrem Projektablauf wollen.
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wird eine neue Befundung durchgeführt, somit wird ein effektiver SOLL-IST Vergleich erreicht.